Spatzennest Jork
Spatzennest Jork

Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Kind.  Jedes Kind , unabhängig von Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Religion und Entwicklungsstand ist willkommen.

Im Spatzennest erleben die meisten Kinder eine ganz neue Lebenssituation - das Zusammenleben in einer Gemeinschaft außerhalb der eigenen Familie.

 

Die Arbeit im Spatzennest wird getragen von Emmi Piklers und Maria Montessoris pädagogischen Ansätzen, dem Grundsatz der Nachhaltigkeit und den Erkenntnissen der Frühpädagogik. 

 

  • Ich nutze die sensiblen Phasen jedes Kindes, um die individuelle Entwicklung zu fördern.
  • Ich gestalte die Beziehung zum Kind emotional und inhaltlich stabil und verlässlich. Ausgehend von diesem sicheren Hafen kann ihr Kind sich und seine Umgebung entdecken und erforschen.
  • Ich unterstütze ihr Kind bei der Entwicklung seiner Persönlichkeit, seines Selbstbewusstseins und seines Sozialverhaltens, begleite sie in ihrem forschenden Lernen. 

 

Maximal fünf gleichzeitig anwesende Kinder mit einer festen, nicht wechselnden Bezugsperson ermöglichen

  • intensive Zuwendung und viel Zeit für jedes einzelne Kind,
  • eine behutsame Zeit des Ankommens im Tempo des Kindes,
  • Einbeziehung persönlicher Rituale des Kindes in den Betreuungsalltag,
  • Berücksichtigung besonderer Bedürfnisse des Kindes bei der Tagesplanung.

 

Schwerpunkt des Spatzennestes ist die Betreuung von Kindern im Krippenalter (möglich ab Beendigung des Mutterschutzes), es werden aber auch ältere Kinder aufgenommen.

 

Gerne werden auch Geschwister, Mehrlinge und Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut.

Aktuelles

Spielzeugfasten - BNE-Projekt

Unser Projekt Spielzeugfasten darf sich auf der Webseite der Stiftung Kinder forschen als Beispiel für ein BNE-Projekt präsentieren! 

 

https://campus.stiftung-kinder-forschen.de/totara/engage/resources/article/index.php?id=635&source=ct.orderbykey%3Dfeatured%26itemstyle%3Dnarrow

Besuchen Sie das Spatzennest auf Facebook! 

Hier sind wir zu finden.

 

Druckversion | Sitemap
© Barbara Böckelmann