Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Kind. Jedes Kind , unabhängig von Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Religion und Entwicklungsstand ist willkommen.
Im Spatzennest erleben die meisten Kinder eine ganz neue Lebenssituation - das Zusammenleben in einer Gemeinschaft außerhalb der eigenen Familie.
Die Arbeit im Spatzennest wird getragen von Emmi Piklers und Maria Montessoris pädagogischen Ansätzen, dem Grundsatz der Nachhaltigkeit und den Erkenntnissen der Frühpädagogik.
Maximal fünf gleichzeitig anwesende Kinder mit einer festen, nicht wechselnden Bezugsperson ermöglichen
Schwerpunkt des Spatzennestes ist die Betreuung von Kindern im Krippenalter (möglich ab Beendigung des Mutterschutzes), es werden aber auch ältere Kinder aufgenommen.
Gerne werden auch Geschwister, Mehrlinge und Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut.